FrageRaum Politik

FrageRaum Politik – Tourismus Campus Bludenz

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, fand der FrageRaum Politik zum ersten Mal am Tourismus Campus Bludenz statt. Rund 100 Schüler*innen der 3., 4. und 5. Klassen nutzten die Gelegenheit, um persönlich auf Landtagsabgeordnete aller fünf Parteien zu treffen und ihre Meinungen zu aktuellen, jugendrelevanten Themen zu erfahren.

Die teilnehmenden Politiker*innen – Cenk Dogan (ÖVP), Michael Koschat (FPÖ), Eva Hammerer (GRÜNE), Mario Leiter (SPÖ) und Katharina Fuchs (NEOS) – standen den Jugendlichen Rede und Antwort. Der Austausch diente dazu, den Politiker*innen die Lebensrealitäten der Jugendlichen näherzubringen und gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Standpunkte und Positionen der verschiedenen Parteien zu entwickeln. Die Gespräche boten den Schüler*innen eine wertvolle Gelegenheit, sich über politische Themen zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Umfrage:

FrageRaum Politik – wie hat es dir gefallen?

Melissa, 18 Jahre, Lech

„Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir die Veranstaltung im Vorfeld etwas anders vorgestellt habe. Normalerweise finde ich so etwas nicht besonders spannend, aber heute war es ganz anders – es hat mir wirklich gut gefallen und ich fand es sehr interessant. Besonders toll finde ich, dass wir den Politiker*innen so nah kommen und direkt mit ihnen reden können. So eine Veranstaltung hilft mir, mir eine eigene Meinung zu bilden, weil ich gemerkt habe, dass ich von manchen Parteien jetzt ein ganz anderes Bild habe, als ich vorher hatte. Dieses Bild verändert sich, wenn man Politiker*innen persönlich kennenlernt. Auf jeden Fall hat mir die Veranstaltung geholfen, mein Wissen über Politik zu erweitern.“

Ruben, 18 Jahre, Schnifis

„Ich finde die Veranstaltung richtig gut. Es ist wichtig, dass wir Schüler*innen in unserem Alter, in dem wir schon wahlberechtigt sind, politisch informiert werden. Es ist cool zu sehen, wie die Politiker*innen auf unsere Fragen eingehen und reagieren. Hier erfahren wir, wie die Parteien ticken und welche Menschen dahinterstehen. Unsere Meinung können wir uns aber wohl erst bilden, wenn wir alles gehört, gesehen und analysiert haben – dann können wir uns ein wirkliches Bild machen.“

Annika, 18 Jahre, Feldkirch

„Ich finde es richtig cool, dass wir beim FrageRaum Politik direkt mit den Politiker*innen reden können. Dabei lernen wir sowohl ihre persönlichen Ansichten als auch die ihrer Parteien kennen. Es ist super, dass wir ihnen persönlich Fragen stellen und auch nachhaken können – etwas, das man sonst nicht machen kann, wenn man Politiker*innen nur im Radio hört oder im Fernsehen sieht.“

 

Das aha bedankt sich bei VO:ÜS für die großzügige Unterstützung mit Getränken beim FrageRaum Politik.

Bilder: aha Jugendinfo/Hamza Hassan und Andrea Fercher