FrageRaum Politik

FrageRaum Politik – HLW Rankweil

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, fand der letzte FrageRaum Politik für dieses Schuljahr statt. Dabei konnten sich Schüler*innen mit Landtagsabgeordneten aller fünf Parteien austauschen und ihre Standpunkte kennenlernen.

Der FrageRaum Politik stand wieder ganz im Zeichen des Austausches zwischen rund 100 Jugendlichen aus den 2. Klassen der HLW und HLK Rankweil und den Landtagsabgeordneten der fünf Parteien. Von Seiten der Politik diskutierten mit: Gerda Schnetzer-Sutterlüty (ÖVP), Markus Klien (FPÖ), Daniel Zadra (GRÜNE), Mario Leiter (SPÖ) und Fabienne Lackner (NEOS).

Umfrage:

Wie hat dir der FrageRaum Politik gefallen?

Anna-Lena, 16 Jahre, Dornbirn

„Ich finde es cool, dass wir den FrageRaum Politik machen können, und hatte ihn mir auch ungefähr so vorgestellt. Wir erfahren viel über Politik und die Meinungen der verschiedenen Parteien. Insgesamt sehe ich es als Chance, mehr über politische Zusammenhänge zu lernen. Die Politiker*innen sind sehr unterschiedlich – manche antworten direkt auf unsere Fragen, andere weichen eher aus. Ich habe heute viele neue Einblicke bekommen, wofür die einzelnen Parteien stehen.“

Jonas, 16 Jahre, Feldkirch

„Ich finde den FrageRaum Politik voll gut, weil man sich politisch besser informieren kann, wenn man direkt mit den Politiker*innen spricht. Es ist ein anderes Informieren, als wenn man etwas bloß liest. Die Politiker*innen beantworten jede Frage so gut es geht – auch persönlich und nicht nur parteibezogen. Teilweise sind die Parteien ganz anders, als ich erwartet hätte. Ich finde es gut, dass wir die FrageRäume in kleinen Gruppen machen – so kommt jede*r zu Wort, und es bleibt genug Zeit für alle Fragen.“

Lena, 16 Jahre, Dornbirn

„Am besten gefällt mir am FrageRaum Politik, dass wir selbst die Fragen stellen können, die uns wirklich interessieren. Auch die Fragen der anderen finde ich spannend, weil sie oft an Dinge denken, auf die ich selbst nicht gekommen wäre. Alle Politiker*innen versuchen offen und ehrlich auf unsere Fragen einzugehen. Ich würde sagen, dass ich ein politisch interessierter Mensch bin, weil ich es wichtig finde, zu wissen, wofür die Parteien in dem Land, in dem ich lebe, stehen.“

 

 

Bilder: aha Jugendinfo