Wie fühlt sich Politik an, wenn man nicht nur darüber liest, sondern direkt mitredet?
Am Donnerstag, den 24. April 2025, hatten rund 100 Schüler*innen der Sacré Coeur Schulen Riedenburg die besondere Gelegenheit, Vorarlberger Politiker*innen persönlich zu treffen. Die Schüler*innen des 1. Jahrgangs der HLH sowie der 5. bis 7. Klassen des Gymnasiums nutzten die Chance, um viele Fragen zu stellen – und scheuten sich nicht, bei manchen Themen leidenschaftlich zu diskutieren.
Aus der Politik waren Christina Hörburger (ÖVP), Michael Koschat (FPÖ), Daniel Zadra (GRÜNE), Mario Leiter (SPÖ) und Fabienne Lackner (NEOS) mit dabei.
Spontane Rückmeldungen der Schüler*innen zum FrageRaum Politik? Informativ, spannend und interessant!
Umfrage:
Was ist deine Meinung zum FrageRaum Politik?
Raffaele, 15 Jahre, Bregenz, 5. Klasse
„Politik ist wichtig, aber leider kenne ich mich nicht so gut aus. Erst bei der Veranstaltung habe ich gemerkt, wie viel das Thema Politik eigentlich mit meinem Leben zu tun hat. Beim FrageRaum Politik habe ich einiges gelernt und erfahren, wofür die verschiedenen Parteien eigentlich stehen.“
Amelie, 15 Jahre, Lauterach, 5. Klasse
„Die Veranstaltung gefällt mir sehr. Ich finde es sehr interessant herauszufinden, was die Politiker*innen denken. So im Alltag kommt man ja nicht so mit Politiker*innen in Kontakt – aber hier beim FrageRaum bekommt man die Möglichkeit dazu. Zum Thema ‚Leistbares Wohnen‘ habe ich einiges Neues erfahren, vor allem was die Politik für junge Leute tun möchte, damit das Wohnen günstiger wird.“
Johannes, 15 Jahre, Lindau, 5. Klasse
„Ich finde es gut und wichtig, dass es so eine Veranstaltung wie den FrageRaum Politik an der Schule gibt. So kommen auch Jugendliche mit Politik in Berührung, die das Thema bis jetzt vielleicht nicht so interessiert hat. Mir persönlich hilft so eine Veranstaltung, mir eine eigene Meinung zu bilden. Ich habe viel über die einzelnen Parteien gehört.“
Bilder: aha Jugendinfo